Die bundesweite Texelschafauktion Nordrhein-Westfalen 2025 setzt erneut ein starkes Zeichen für Qualität und züchterisches Engagement in Deutschland. Organisiert von der Schafzüchtervereinigung Nordrhein - Westfalen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Verein Texelschafe Deutschland versammelte die Veranstaltung zahlreiche Züchterinnen und Züchter aus dem gesamten Bundesgebiet in einem professionellen und inspirierenden Rahmen. Im Mittelpunkt standen hochqualitative Texelschafe, deren hervorragende genetische Merkmale bei den Schafzüchtern große Zustimmung fanden. Die hohe Teilnehmerzahl sowie die flotte Auktion bestätigen den hohen Stellenwert der Texelschafe. 

 

Die positive Resonanz aller Beteiligten unterstreicht die Bedeutung dieser Veranstaltung als wichtigen Branchentreffpunkt und Impulsgeber für die kommende Zuchtsaison. 

 

Die Versteigerung der Zuchtschafe bildete einen der zentralen Höhepunkte der Veranstaltung. Alle stellten sich dem kritischen Blick von Züchterinnen und Züchtern präsentierten sich hervorragend mit vielversprechenden Leistungsmerkmalen. Die große Nachfrage und die dynamische Bieterbeteiligung unterstreichen den hohen Stellenwert der Texelzucht in Deutschland. Besonders gefragt waren Tiere mit ausgeprägter Bemuskelung, korrektem Fundament und mit hohen OVICAP - Zuchtwerten. Spitzenpreise spiegelten das hohe Qualitätsniveau der vorgestellten Zuchttiere wieder und setzten gleichzeitig ein deutliches Signal für die Zukunft der Texelzucht.

 

Insgesamt konnte die Schallgrenze von 1000€ 13 mal "geknackt" werden. 3 Lammböcke konnten ihre neuen Besitzer besonders überzeugen; sie wurden für 3100€, 2600€ und für 2100€ verkauft.

 

Der Verein Texelschafe Deutschland zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf der Versteigerung und bedankt sich bei allen Käufern für ihr Vertrauen und ihr Engagement.

 

Nachstehend die Siegertiere:

 

Mutterlämmer:

  • Kat Nr 30 1A und Siegermutterlamm und Topmodel Texelschafe Deutschland 2025 aus der Zucht Reinhard Jacobsen, Volkensen
  • Kat Nr 23 1A und Reservesiegermutterlamm aus der Zucht Andreas Johlen, Altenbeken
Es konnten alle 10 aufgetriebenen Mutterlämmer zu einem Durchschnittpreis von 590€ versteigert werden

 

Jährlingsböcke:

  • Kat Nr 33 1 A aus der Zucht von Anton Janssen, Kalkar

Es konnten beide Jährlingsböcke zu einem Durchschnittspreis von 1125€ versteigert werden

 

Lammböcke:

  • Kat Nr 40 1 A und Reservesieger aus der Zucht Bernd Brüggemann, Ahlen
  • Kat Nr 44 1 A, Sieger und Bundessieger aus der Zucht Andreas Johlen, Altenbeken
  • Kat Nr 47 1 A aus der Zucht Bernd Brüggemann, Ahlen
  • Kat Nr 57 1 A aus der Zucht Alexander Tillmann, Much - Marienfeld
  • Kat Nr 63 1 A aus der Zucht Gebhard Hoffmann, Heilberscheid
  • Kat Nr 67 1 A aus der Zucht Gebhard Hoffmann, Heilberscheid
  • Kat Nr 70 1 A aus der Zucht Reinhard Jacobsen, Volkensen
  • Kat Nr 48 Fleischsieger aus der Zucht Bernd Brüggemann, Ahlen
  • Kat Nr 37, 38 und 43 aus der Zucht Thomas van den Berg aus Vreden gewann die Bocknachzuchtsammlung 3 Söhne eines Vaters (Clemens)
Die Lammböcke konnten zu einem sehr erfreulichen Durchschnittspreis von 851€ verkauft werden.
Katalog

 

 

 

IMG-20250819-WA0020

IMG-20250819-WA0022

IMG-20250819-WA0016

 

IMG-20250819-WA0018

IMG-20250819-WA0014

IMG-20250819-WA0019

 

IMG-20250819-WA0013

20250816_102037

IMG-20250819-WA0024

 

 

 

 

Am 31.07.2025 fand die Texelschafauktion in Wüsting statt. Die Veranstaltung war gut besucht und bot ein überzeugendes Schaubild moderner Texelzucht. Die Körkommission zeigte sich beeindruckt von der insgesamt hohen Qualität der vorgestellten Tiere und betonte, dass ihr die Entscheidung bei der Prämierung in diesem Jahr schwergefallen sei.

Prämierte Tiere

  • Siegerbock Katalognummer 58 aus der Zucht von Reinhard Jacobsen. Der Bock überzeugte durch Ausstrahlung, Bemuskelung und Korrektheit im Fundament.
  • Reservesieger Katalognummer 59, aus der Zucht von Axel Bremer – ein sehr typvoller und ausgewogener Bock mit viel Rassetyp.
  • Fleischsieger Ebenfalls aus der Zucht Jacobsen, Katalognummer 56 – ein Beleg für die starke Fleischleistung der Texelschafe.
  • 1a-Bock Katalognummer 64 aus der Zuchtstätte Voß, ebenfalls mit vorzüglichen Bewertungen.
  • Siegerin bei den Mutterlämmern: Katalognummer 70 aus der Zucht Reinhard Jacobsen setzte sich gegen die Konkurrenz durch.

Auktionsergebnisse

Auch bei der Auktion selbst wurden erfreuliche Verkaufszahlen erzielt:

  • Lammböcke 15 von 16 verkauft, Durchschnittspreis: 568 €
  • Mutterlämmer 6 von 6 verkauft, Durchschnittspreis: 409 €
  • der Jährlingsbock wurde für 850 € versteigert.

Fazit

Die Auktion 2025 in Wüsting bestätigte erneut das hohe Niveau der regionalen Texelzucht. Die Tiere präsentierten sich in ausgezeichneter Kondition, und die hohe Nachfrage seitens der Käufer unterstreicht das Vertrauen in die Züchterarbeit.

 

Katalog

 

20250731_103246

IMG-20250801-WA0041

IMG-20250801-WA0073

20250731_091752

 

 

 

Die vier Klassensieger stellten die Züchter:
  • Lübkemann, Stolzenau 1A + Reservesieger Katalognummer 56
  • Jacobsen, Volkensen 1A und Fleischsieger Katalognummer 62
  • Bremer aus Balge 1A + Siegerlammbock Katalognummer 72 + Reservefleischsieger Katalognummer 59 
  • Wilke, Heeslingen 1A Mutterlamm Katalognummer 78

Es konnten an dem Tag zur Freude der Texelzüchter alle Tiere verkauft werden. Der Durschnittspreis für Lammböcke lag bei 621€ und bei den Mutterlämmern lag der Durschnittpreis bei 306€

 

Katalog

 

20240801_10532320240801_105243

20240801_105235 (1)20240801_103921

 

Die fünf Klassensieger stellten die Züchter:
  • Lübkemann, Stolzenau
  • Bremer aus Balge 2x
  • Voß, Bad Bodenteich
  • Wacker, Wehrbleck

Zum Siegerbock erklärten die Preisrichter den Bock Kat-Nr 21 von Wacker und als Reservesieger Kat–Nr 98 aus der Zucht Lübkemann

 

MB-23-Cloppenburg1

MB-23-Cloppenburg2

MB-23-Cloppenburg3

MB-23-Cloppenburg4

 

Die fünf Klassensieger stellten die Züchter:
  • Lübkemann, Stolzenau
  • Voß, Bad Bodenteich
  • Bremer, Balge
  • Jacobsen,Volkensen
  • Wacker, Wehrbleck

Siegerbock wurde Kat-Nr 81 aus der Zucht Lübkemann und Reservesieger Kat-Nr 86 aus der Zucht Voß


MB-22-Cloppenburg1

MB-22-Cloppenburg2

MB-22-Cloppenburg3

 

Die Klassensieger stellten die Züchter:
  • Bremer, Balge 3x
  • Zießow, Delmenhorst 4x

Siegerlammbock wurde Kat-Nr 21 aus der Zucht Bremer, die auch den Reservesieger Kat-Nr 42 stellte.
Bei den Jährlingsböcken kamen Sieger Kat-Nr 4 und Reservesieger Kat-Nr 9 aus der Zucht Zießow

 

MB-21-Cloppenburg1

MB-21-Cloppenburg2

MB-21-Cloppenburg3

 

Nachlese "Texelschafe Deutschlands Topmodel 2019"

Am 28.09.2018 veranstalteten wir auf dem Landwirtschaftszentrum Haus Düsse unsere Jungtierschau „Texelschafe Deutschlands Topmodel 2019“. Es waren insgesamt 38 Mutterlämmer und 4 Lammböcke des Jahrgangs 2019 sowie 2 Mutterlämmer des Jahrgangs 2018 von sehr guter Qualität aufgetrieben. Eingeteilt wurden die Lämmer nach Alter des Tieres in sieben Klassen, eine Lammbock-Klasse, sowie eine Jährlings-Klasse.

Das Topmodel 2019 mit der Katalog-Nr. 31 aus dem Stall von Reinhard Jacobsen (rechts im Bild)
Bei den Lammböcken holte Reinhard Jacobsen mit der Kat. Nr.52 den 1a Preis. In der Jährlings-Klasse Mutterlämmer wurden der Kat. Nr.48 von Kai Fischer der 1a Preis verliehen. Dann wurde es spannend bei der Auswahl zum Topmodell 2019.

Qualifiziert für die Endausscheidung hatten sich alle Siegertiere der sieben Lämmerklassen und zwar die Kat. Nr. 1, 13, 19, 27, 31, 42, 45, (Züchter: Jacobsen 4x, Jansen, Fischer, van den Berg).

 

Zum Katalog 2019

MB-Jacobsen

 

Die Preisrichter Wiebke Mohrmann, Günter Heming und Siegbert Lamparter ermittelten schließlich ein Tier des Züchters Reinhard Jacobsen aus dem Stader Zuchtgebiet als "Topmodel 2019", und zwar die Kat. Nr.31. Auf den zweiten Platz kam ebenfalls ein Tier aus dem Stall Jacobsen, und zwar die Kat. Nr.27. In dem
abendlichen Late Night Sale wurden 2 Lammböcke, sowie 8 Mutterlämmer gekonnt durch unseren bekannten Kalli Fischer verauktioniert.

Besonders zu erwähnen ist, dass unser Mitglied Anton Jansen das Verlosung-Lamm gestiftet hat. Gewonnen hat das Lamm unser Neumitglied Josef Henze. Nachstehende Firmen unterstützten die Veranstaltung Topmodell 2019:

Fa. Köhler Stalleinrichtungen Fa. Baumann Lamm
Fa. Crystalix Leckmasse Fa. Sylvia Walther
Fa. Horn 21/Tierzuchtartikel Fa. Patura Stalleinrichtungen
Fa. Bergphor Futtermittel Fa. Verlag Eugen Ulmer
Fa. Havens Futtermittel Fa. Fred Wachsmuth Futtermittel
Fa. Allflex Tiererkennung

Texelschafe Deutschlands Topmodel 2018

Am 29.09.2018 veranstalteten wir auf dem Landwirtscha:szentrum Haus Düsse unsere JungAerschau „Texelschafe Deutschlands Topmodel 2018“. Es waren insgesamt 38 MuKerlämmer und 4 Lammböcke des Jahrgangs 2018 sowie 2 MuKerlämmer des Jahrgangs 2017 von sehr guter Qualität aufgetrieben.

Eingeteilt wurden die Lämmer nach Alter des Tieres in sechs Klassen, eine Lammbock-Klasse, sowie eine Jährlings-Klasse. In der Jährlings-Klasse wurden der Kat. Nr.9 von Kai Fischer der 1a Preis verliehen. Bei den Lammböcken holte wiederum Kai Fischer mit der Kat. Nr.1 den 1a Preis. Dann wurde es spannend bei der Auswahl zum Topmodell 2018.

Qualifiziert für die Endausscheidung haben sich alle Sieger der sechs Lämmer-Klassen und zwar die Kat. Nr. 14, 20, 30, 39, 51, 56 (Züchter: Fischer, van den Berg 2x, Zahn, Ziesow 2x) Die Preisrichter Wiebke Mohrmann, Dr. Theo Heine und Oleg Faber ermittelten schließlich ein Tier des Züchters Johannes van den Berg aus dem nordrhein-westfälischen Vreden als "Topmodel 2018" und zwar die Kat. Nr.51. Er hat nach 2017 zum zweiten Mal das Topmodell gestellt.

Auf den zweiten Platz kam die Kat. Nr.14 aus der Zucht Kai Fischer. In der anschließenden kleinen, aber feinen AukAon wurden alle Lammböcke zum Preis von
320 bis 700 Euro, sowie 7 MuKerlämmer und ein Jährling zum Preis von 220 bis 370 Euro gekonnt durch unseren allseits bekannten Kai Fischer verauktioniert.
Weitere Informationen sind im Katalog 2018 hinterlegt.

Nachstehende Firmen unterstützten die Veranstaltung Topmodell 2018:

Fa. Köhler Stalleinrichtungen Fa. Crystalix Leckmasse Fa. Horn 21TierzuchtarAkel
Fa. Bergphor FuKermiKel Fa. Havens FuKermiKel Fa. MSD Tiergesundheit
Fa. Baumann Lamm Fa. Caisley Ohrmarken Fa. Schafzubehöhr.de

MB-Topmodel0

MB-Topmodel2

mb-topmodel1-900x600-texelschafe-deutschland-e-v_3e2b2e6870d7c55763b60fab50d5da84

mb-topmodel3-900x600-texelschafe-deutschland-e-v_0262252fb869a77ede4c098f89cc2c48

 

Das Topmodel 2017 kommt aus Nordrhein-Westfalen!

Zum zweiten Mal hat der Verein Texelschafe Deutschland e.V. die vereinseigene Veranstaltung „Texelschafe Deutschlands Topmodel 2017“ kürzlich im hohen Norden in Nordleda bei Cuxhaven ausgerichtet. Dank der Familie Reyer aus Nordleda, die ihre Reithalle in ein Mekka für Texelschafliebhaber verwandelten und Dank der teilnehmenden engagierten Züchterinnen und Züchter, die teilweise erhebliche Strapazen auf sich nahmen, wurde diese Veranstaltung zu einem sehr
schönen Vergleich bzgl. des weiblichen Texeljahrgangs 2017 sowie auch einiger Jährlingsschafe aus 2016.

Die aufgetriebenen Mutterlämmer und Jährlinge waren alle Anfang bis Mitte Juli 2017 geschoren und gaben so ein sehr schönes Bild ab. Ein herzlicher Dank gilt den Preisrichtern (Oleg Faber und Kai Fischer), die mit der Aufgabe, das Siegertier „herauszufiltern“, kein leichtes Amt übernommen hatten. Doch sie erledigten
ihre Aufgabe perfekt. An ihren Entscheidungen wurde keine Kritik geäußert.

Nachdem die Preisrichter die Katalog Nrn 7 (Jährlinge) 26, 43, 49, 55, 70 und 80, die von den Züchtern Marco Wacker, Johannes van den Berg, Herbert Fettköter, Reinhard Jacobsen und Anton Janssen gestellt wurden, als Siegerinnen in Gruppen erklärt hatten, wurde zur Gesamtsiegerin und somit zum Topmodel 2017 die Katalog Nr. 43 aus der Zucht von Johannes van den Berg, Zwillbrock, gekürt.

In der anschließenden Auktion wurden fast alle der über 20 aufgetriebenen weiblichen Mutterlämmer und einige Böcke versteigert und einem neuen Besitzer zugeführt.